Konfiguration von Bearbeitungslisten

Parent Previous Next

An vielen Stellen im System finden Sie Bearbeitungslisten. Diese tauchen beispielsweise in den Modulen Instandsetzung & Service, Wartung oder Verträge auf. Der strukturelle Aufbau der Listen ist immer gleich. In der Kopfzeile befinden sich Checkboxen die der Filterung der Listeninhalte dienen. In der Fußzeile der Ansicht finden sich rechts Buttons, deren Anzahl und Funktionen sich nach dem ausgewählten Listenelement richten.


Auf der linken Seite des Fußbereiches finden sich drei Icons. Ihre Funktionen werden im Folgenden beschrieben.


Feldauswahl: Mit der Feldauswahl lässt sich die Liste konfigurieren. Überflüssige oder irrelevante Spalten lassen sich durch Drag & Drop in die Feldauswahl ziehen, sodass sie in der Liste nicht mehr sichtbar sind. Die Filterung bleibt dabei aktiv, auch wenn die Feldauswahl geschlossen wird. Möchte man sich die Spalten wieder anzeigen lassen, sind die Spalten per Drag & Drop wieder in die Liste zu ziehen.

Drucken: Ein selektierter Listeneintrag lässt sich mit diesem Icon drucken. Es wird also nicht die komplette Liste sondern ausschließlich der selektierte Eintrag gedruckt.

Als Excel-Datei exportieren: Exportiert die komplette Liste mit Spaltenüberschriften und Einträgen als Excel-Datei. Hier lässt sich die Liste komplett ausdrucken.



Darüber hinaus lässt sich die Ansicht der Listeneinträge in essentialsFM vom Nutzer frei konfigurieren.


Durch komfortables Filtern kann die Liste reduziert werden, indem in dem Textfeld der ersten Zeile Filterkriterien eingegeben werden können. Bei der Eingabe wird nicht nur der Anfangsbuchstabe berücksichtigt, sondern alle Einträge durchsucht, die das eingegebene Element enthalten. Die Eingaben werden immer in einer logischen Und-Verknüpfung gewertet. Damit entfällt das zeitraubende Durchsuchen der Listen nach einzelnen Einträgen. Klickt man auf den Filterbutton innerhalb einer Spalte, öffnet sich eine Auswahlliste an Möglichkeiten, aus dem man einen oder mehrere Einträge selektieren kann.


Hinweis: Die Auswahlliste der Filterung ist bis auf 1000 Einträge begrenzt. Sollte die Meldungsliste mehr als 1000 unterschiedliche Einträge enthalten, ist das Textfeld zur Filterung zu nutzen.


Durch Einfachklicken auf eine der Spaltenüberschriften kann die Sortierreihenfolge der Listeneinträge verändert werden. Es erscheint ein kleines Dreieck welches die Sortierrichtung angibt. Möchte man die Position der Spalten ändern, ist dies möglich, indem man diese mit einem Klick auf die Spaltenüberschrift an ihre neue Position zieht.