Allgemeine Einstellungen

Wartung ››
Parent Previous Next

Allgemeine Einstellungen

Im Menüpunkt Allgemeine Einstellungen können verschiedene modulspezifische Einstellungen vorgenommen werden die im Folgenden beschrieben werden.

Wartungsaufträge in Instandsetzung & Service anzeigen

Wird die Einstellung vorgenommen, Wartungsaufträge auch in Instandsetzung & Service anzuzeigen, so sind in den Bearbeitungslisten Meine Verantwortung, Meine Aufträge (intern) und Meine Aufträge (extern) neben den Serviceaufträgen auch die anstehenden Wartungsaufträge aufgelistet. Dies ist eine wichtige Funktion und kann die Arbeit, gerade für operative Mitarbeiter, wie Hausmeister, enorm erleichtern. Für diese kann es wichtig sein, aus Vereinfachungsgründen nur eine Liste mit allen anfallenden Aufgaben zu haben.

Anlegen von Serviceaufträgen erlauben

Der Benutzer kann hier das Erstellen von einem Serviceauftrag innerhalb eines Wartungsauftrages (siehe Offene Wartungsaufträge) mittels einer Checkbox erlauben. Ist dies der Fall, so können mögliche Mängel, die während der Durchführung einer Wartungstätigkeit entdeckt wurden, dokumentiert werden und die Behebung des Mangels anstoßen. Der generierte Serviceauftrag findet sich wie alle anderen Serviceaufträge auch in den Bearbeitungslisten des Moduls Instandsetzung & Service wieder.

Weitere Informationen zur Erstellung eines Serviceauftrages aus einem Wartungsauftrag finden sich im Kapitel Alle Wartungsaufträge.

Auftrag mit Budget

Ist die Option Auftrag mit Budget aktiviert, so können die Wartungsaufträge gegen ein zuvor festgelegtes Budget gebucht werden. Dazu erhält der Benutzer zum einen die Möglichkeit einem Wartungsplan eine Budgetkategorie zuzuweisen, zum anderen erscheint für den Verantwortlichen nach Erledigung eines Auftrages der Reiter Kosten (im Dialogfenster eines Wartungsauftrages). Hier können nun Kosten eingetragen werden, für welche das System sich für diesen Auftrag je nach eingetragener Budgetkategorie und Erledigungstermin des Wartungsauftrages das passende Jahresbudget sucht.

Vorschau Tag(e) je Liste

Hier lässt sich das Zeitintervall für die Vorschau der Bearbeitungslisten einstellen. Standardmäßig ist das Zeitintervall auf 10 Tage gesetzt, d.h. der Benutzer kann in den jeweiligen Bearbeitungslisten alle Aufträge der nächsten 10 Tage einsehen.

Verknüpfung zur REG-IS DB

Für die Verknüpfung mit dem Regelwerks-Informationssystem REG-IS können hier Benutzername und Kennwort hinterlegt werden.

Vorbelegung "alle Tätigkeiten erledigen"

Über diese Einstellung kann der Benutzer den Defaultwert für die Checkbox "Alle Tätigkeiten erledigt" bei der Erledigung eines Wartungsauftrages festlegen. Ist die Checkbox in den Allgemeinen Einstellungen aktiv, ist sie auch bei der Erledigung des Wartungsauftrages aktiv, ist sie nicht aktiv, ist sie auch bei der Erledigung des Wartungsauftrages nicht aktiv. Der Benutzer hat unabhängig der Konfiguration in den Allgemeinen Einstellungen des Moduls immer die Möglichkeit den Haken bei der Erledigung zu setzen oder zu entfernen.


E-Mail Einstellungen

Status Einstellungen

Hier lassen sich Einstellungen vornehmen, eine gewünschte Person per E-Mail über einen beliebig auswählbaren Statuswechsel eines Wartungsplans oder Auftrags zu informieren. Dazu kann frei ausgewählt werden, wie viele Stunden vor Erreichen des Termins die E-Mail verschickt werden soll. Die Empfänger können aus einer Checkbox-Liste ausgewählt werden. Der Betreff und der Inhalt der E-Mail sind frei formulierbar.

Termin Einstellungen

In der Termin Einstellung kann der Offset eingestellt werden, wann die Reminder E-Mail an die Beteiligten versandt werden soll. Durch diese Funktion ist gewährleistet, dass die Dienstleister frühzeitig an die anstehenden Wartungsaufgaben erinnert werden.

Einstellung Aktionen

In der TAB-Karte Einstellungen Aktionen lässt sich festlegen, in welchen Menüpunkten des Moduls Präventive Wartung Aufträge erledigt, abgeschlossen und Aufwände erfasst werden dürfen. Diese Einstellungen werden über eine Matrix gesteuert.

TAB-Karte-Workflow

In der TAB-Karte TAB-Karte-Workflow lassen sich die Zugriffsrechte im Workflow für das Modul Wartung konfigurieren.


Links sind die einzelnen Aktionen des Workflows in der Präventiven Wartung aufgeführt. Rechts daneben sind die TAB-Karten jedes Dialogfensters der Aktionen zu sehen. Zu jeder TAB-Karte eines Dialogfensters können hier die Zugriffsrechte der einzelnen Rollen definiert werden.


Der Benutzer kann einer Rolle folgende Zugriffsrechte auf eine TAB-Karte geben: nicht sichtbar, nicht editierbar, editierbar.


Sollen für eine TAB-Karte, unterschiedliche Rollen unterschiedliche Zugriffsrechte bekommen, so muss eine neue Einstellung vorgenommen werden. Durch Neue Einstellung können Zugriffsrechte für weitere Rollen definiert werden.


Mit der Funktion Maske öffnen lässt sich das Dialogfenster der Aktionen öffnen. In dem geöffneten Dialogfenster sind die einzelnen Attributfelder einzusehen.

TAB-Karte-Klasse

In der TAB-Karte TAB-Karte-Klasse lassen sich die Zugriffsrechte in den Klassen des Moduls Präventive Wartung konfigurieren.


Links sind die Klassen des Moduls aufgeführt. Rechts daneben sind die TAB-Karten der Detailfenster der Klassen zu sehen. Zu jeder TAB-Karte eines Detailfensters können hier die Zugriffsrechte der einzelnen Rollen definiert werden.


Der Benutzer kann einer Rolle folgende Zugriffsrechte auf eine TAB-Karte geben: nicht sichtbar, nicht editierbar, editierbar.


Sollen für eine TAB-Karte, unterschiedliche Rollen unterschiedliche Zugriffsrechte bekommen, so muss eine neue Einstellung vorgenommen werden. Durch Neue Einstellung können Zugriffsrechte für weitere Rollen definiert werden.