Allgemeine Einstellungen

Reinigung ››
Parent Previous Next

In den allgemeinen Einstellungen zu diesem Modul kann der Benutzer in erster Linie Einfluss auf den Prozess der Reinigungskontrolle nehmen.


Art der Stichprobenauswahl

essentialsFM bietet die Stichprobenauswahl der Reinigungskontrolle nach Nutzungsart und nach Losgröße an. Die Auswahl der Räume nach Losgröße richtet sich nach der Anzahl der in einem Los enthaltenen Räumen. Hier hat der Benutzer die Möglichkeit die Anzahl selbst zu definieren oder sie über eigene Vorgaben bzw. die Vorgaben der DIN EN ISO 13549 ermitteln zu lassen. Bei der Stichprobenauswahl nach Nutzungsart kann der Benutzer die Anzahl oder den prozentualen Anteil der Räume, welche der Stichprobe zur Kontrolle übergeben werden sollen, für jede Nutzungsart separat festlegen.


Rückblick der Reinigungskontrollen

Die Eingabe der Anzahl der Monate ermöglicht dem Benutzer die Übersicht über die Reinigungskontrollen in der Bearbeitungsliste zu behalten. Die Liste kann entsprechend der Bedürfnisse des Benutzers auf eine zeitliche Grenze gesetzt werden.


Bestimmung des Prüfgrades

Der Prüfgrad legt den relativen Prüfumfang fest. Es werden nach DIN EN ISO 13549:2001 drei Prüfgrade für den allgemeinen Gebrauch vorgegeben. ISO 2859-1:1999 schlägt vor, den Prüfgrad 2 (Level 2 Kontrollplan) zu verwenden. Prüfgrad 1 kann verwendet werden, wenn weniger Trennschärfe nötig ist, Prüfgrad 3 wenn größere Trennschärfe verlangt wird. Welche Trennschärfe erforderlich ist, hängt von den vorangegangenen Kontrollergebnissen ab. Waren die bisherigen Kontrollergebnisse gut, brauchen nicht so viele Räume für die Stichprobe ermittelt werden, wie bei schlechten vorangegangenen Kontrollergebnissen. Die Anzahl der vorangehenden Kontrollergebnisse, welche für die Ermittlung des Prüfgrades für die nächste Prüfung betrachtet werden, lässt sich hier einstellen.


Beispiel:

Annahme: Der Benutzer trägt in das Feld eine 2 ein. Der bisherige Prüfgrad ist Level 2.

Kontrollergebnis 1: bestanden, Kontrollergebnis 2: nicht bestanden --> Prüfgrad 2 wird beibehalten.

Kontrollergebnis 1: bestanden, Kontrollergebnis 2: bestanden --> Für die nächste Kontrolle wird Prüfgrad 1 empfohlen, da weniger Trennschärfe verlangt wird.

Kontrollergebnis 1: nicht bestanden, Kontrollergebnis 2: nicht bestanden --> Für die nächste Kontrolle wird Prüfgrad 3 empfohlen, da mehrTrennschärfe verlangt wird.


Mindesterfüllungsgrad

Der Mindesterfüllungsgrad legt fest ab welchem prozentualen Wert eine Kontrolle erfolgreich war.


Beispiel:

Wurden in einer Kontrolle mit 10 Räumen in der Stichprobe 5 positiv bewertet, hat die Kontrolle 50% erreicht.

Liegt der Mindesterfüllungsgrad bei 50%, so wird das Ergebnis als bestanden gewertet.

Wurden nur 49% erreicht, ist das Ergebnis der Reinigungskontrolle nicht bestanden.