Budget

Previous Next


Das Modul Budget ermöglicht dem Nutzer die Budgeterstellung und -überwachung für (Um-) Baumaßnahmen und den Betrieb der technischen Anlagen. Verbrauchtes und verfügbares Budget kann jederzeit gegenübergestellt werden, wodurch eine straffe Kostenkontrolle erreicht wird.


Sowohl Verträge, als auch Service- und Wartungsaufträge können das Budget belasten. Die entstandenen Kosten sind in den entsprechenden Modulen Verträge, Instandsetzung & Service und Wartung zu verzeichnen. Informationen zur Pflege der Kosten in den einzelnen Modulen finden Sie in diesem Handbuch in den entsprechenden Modulbeschreibungen.

Grundsätzliches zur Budgetplanung

In der Regel steht einem Betreiber ein Budget für den Betrieb eines ganzen Gebäudes zur Verfügung. Da die Bewirtschaftung des Gebäudes unterschiedliche Tätigkeitsfelder abdeckt, wird das Budget thematisch auf die einzelnen Tätigkeitsfelder unterteilt in Hauptbudget, Budgetkategorie und das tatsächliche Budget eines Jahres.


Hauptbudget

Beschreibt das Budget für einen Hauptbereich.

z.B. Instandhaltung. Dieses Budget umfasst alle Tätigkeiten die im Rahmen von Instandhaltungsprozessen durchgeführt werden.

Budgetkategorie

Umfasst thematische Unterkategorien des Hauptbudgets.

z.B. wird das Hauptbudget Instandhaltung in die Unterkategorien Instandsetzung und Wartung aufgeteilt.

Budget

Das Budget ist der tatsächliche Geldbetrag auf genau ein Jahr runtergebrochen, welches für eine gegebene Budgetkategorie zur Verfügung steht.

z.B. Die Budgetkategorie Instandsetzung beinhaltet ein Budget für das Jahr 2014 mit 154.000,- € und für das Jahr 2015 mit 240.000,- €.

Budgetname

Der Budgetname ist eine vom Nutzer frei wählbare Bezeichnung für ein Jahresbudget.

Budgettyp

Steuert die Kataloge in den einzelnen Aufträgen/Verträgen und beschreibt wofür ein Budget zu verwenden ist.

z.B. Im Modul Wartung können nur Budgetkategorien mit Typ Wartung ausgewählt werden, im Modul Instandsetzung & Service nur Budgets vom Typ Instandsetzung. Eine Budgetkategorie hat eine 1:n-Beziehung zum Budgettyp. Eine Budgetkategorie kann genau einen Budgettyp haben, allerdings können mehrere Budgetkategorien den gleichen Budgettyp haben.